(Änderungen vorbehalten)
Dienstag, 1. Dezember 2020
8:30 Uhr Einwahl der Teilnehmer
![]() | 9:00 Uhr Beginn |
Begrüßung
N. Wellmann, EFB Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V.
![]() |
Übersichtsvorträge
Moderation: W. Flügge, Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik
Forschungslandschaft in M-V
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Erfahrungen eines KMU – Innovationen durch Förderung
tfc- tools for composite GmbH
effizient, innovativ, green – Fügetechnik im Rohbau bei Mercedes Benz
Mercedes-Benz AG
Einführung ins Thema
Vorteile der Prozessoptimierung im Spannungsfeld mit den Anforderungen der Beschaffung
Atlas Copco IAS GmbH
Einführung ins Thema
![]() | 10:45 Uhr |
Rendezvous mit der Industrie
Teilnehmer treffen die Aussteller
| 11:15 Uhr |
Bemessung, Modellierung, Festigkeit
Moderation: A. Wenzel, Atlas Copco IAS GmbH
Analytische Auslegung der Schwingfestigkeit geclinchter Verbindungen
LWF Paderborn
EFB 05/116 , IGF 19546N
Einführung ins Thema
Stechnieten bei einseitiger und zweiseitiger Zugänglichkeit
IWU Dresden, Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH
EFB 05/216, IGF 19763N
Einführung ins Thema
Simulationsbasierte Betriebsfestigkeitsanalyse stanzgenieteter Bauteile
LWF Paderborn, IMAB Clausthal
EFB 04/216, IGF 19760N
Einführung ins Thema
12:45 Uhr Mittagspause
![]() | 13:15 Uhr |
Virtuelle Kaffeerunde
Zwangloses Webgespräch
![]() | 13:45 Uhr |
Bemessung, Modellierung, Festigkeit
Moderation: A. Wenzel, Atlas Copco IAS GmbH
Charakterisierung und Modellierung von Kerbeffekten durch Mischverbindungen in Karosseriebauteilen aus höchstfesten Stählen
IWM Freiburg, LWF Paderborn
FOSTA P 1268, IGF 19751 N
Einführung ins Thema
Analytischer Nachweis von reibschlüssigen Verbindungen für Leichtmetalle und Stahlwerkstoffe
IGP Rostock
EFB 03/115, IGF 18608BR
Einführung ins Thema
Vorlochfreies Setzen von Funktionselementen mittels Fließformen
LWF Paderborn
EFB 02/118, IGF 20398N
Einführung ins Thema
![]() | 15:15 Uhr |
Rendezvous mit der Industrie
Teilnehmer treffen die Aussteller
![]() | 15:45 Uhr |
Blick in die Zukunft - Kurzvorträge neuer Projekte
Moderation: M. Bangel, Audi AG
Direktverschrauben Alu im Schienenfahrzeug-, Anlagen- und Maschinenbau
IGP Rostock
EFB 02/219, IGF 21200BR
Einführung ins Thema
Entwicklung normativer Grundlagen zur Berücksichtigung von Vorspannkraftverlusten in vorgespannten Schraubenverbindungen im Stahlbau mit allseits beschichteten Oberflächen
IML Duisburg-Essen, IGP Rostock
FOSTA P 1455, IGF 21196 BG
Einführung ins Thema
Strength Prognosis for Joining by Forming
IWU Dresden, IIW Leuven
EFB 30/119, IGF Cornet 262 EBR
Einführung ins Thema
17:00 Uhr - Ende der Vorträge
Mittwoch, 2. Dezember 2020
8:30 Uhr Einwahl der Teilnehmer
![]() | 9:00 Uhr Beginn |
Übersichtsvorträge
Moderation: N. Wellmann, EFB Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V.
3D-Kaltverformung von Blechen aus Stahl, Edelstahl, Aluminium und Speziallegierungen
Ostseestaal GmbH & Co. KG
Einführung ins Thema
Fügetechnik im maritimen Umfeld
IGP Rostock
Einführung ins Thema
![]() | 10:00 Uhr |
Rendezvous mit der Industrie
Teilnehmer treffen die Aussteller
![]() | 10:30 Uhr |
Stahlintensiver Leichtbau
Moderation: H.-W. Fisch, BTM Europe Blechverbindungstechnik GmbH
Qualifizierung des Scherschneidens zur Ausführung von Löchern in Stahlkonstruktionen
FTM Dresden, IGP Rostock
FOSTA P 1216, IGF 19481 BR
Einführung ins Thema
Einseitiges Widerstandselementschweißen für die stahlintensive Mischbauweise
ISF Aachen, LWF Paderborn
FOSTA P 1350, IGF 20560 N
Einführung ins Thema
Einsatzgrenzenerweiterung und Flexibilitätssteigerung von einseitig wirkenden mechanischen Fügeverfahren durch prozessintegrierte Fügeteilerwärmung für den stahlintensiven Leichtbau
LWF Paderborn
FOSTA P 1309, IGF 19943 N
Einführung ins Thema
12:00 Uhr Mittagspause
![]() | 12:30 Uhr |
Virtuelle Kaffeerunde
Zwangloses Webgespräch mit Prof. Flügge
Gemeinsames Öffnen des „Rostocker Grußes"
![]() | 13:00 Uhr |
Hybrider Leichtbau
Moderation: H. C. Schmale, Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH
Weiterentwicklung der vorgespannten Hybridverbindung mit Schließringbolzen und hochfesten Schrauben
IGP Rostock, IFAM Bremen
EFB 01/116 + FOSTA P 1264, IGF 20036 BG
Einführung ins Thema
Spritznieten als neue Organoblech-Metall-Hybridfügetechnik
KTP Paderborn
DVS 11.059, IGF 19.796 N
Einführung ins Thema
![]() | 14:00 Uhr |
Rendezvous mit der Industrie
Teilnehmer treffen die Aussteller
![]() | 14:30 Uhr |
Hybrider Leichtbau
Moderation: H. C. Schmale, Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH
Ermüdungseigenschaften halbhohlstanzgenieteter FKV-Metall-Hybridverbindungen
IGP Rostock
EFB 02/216, IGF 19635BR
Einführung ins Thema
Direktverschraubung additiv gefertigter Kunststoffbauteile
KTP Paderborn
DVS 11.3230, IGF 08544/19 N
Einführung ins Thema
![]() | 15:30 Uhr |
Schlusswort
J. Jerzembeck, Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e.V. des DVS
Ende der Veranstaltung gegen 16:00 Uhr