Das Kolloquium bot eine Vielzahl von herausragenden Fachvorträgen, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Fügetechnik abdeckten. Renommierte Referenten aus Forschung und Industrie präsentierten ihre neuesten Erkenntnisse und Technologien, die für die Weiterentwicklung der Fügetechnik von entscheidender Bedeutung sind. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich über innovative Verfahren, Materialien und Anwendungen zu informieren, die die Effizienz und Qualität in der Fertigung steigern.
Ein besonderes Highlight waren die Überblicksvorträge, die einen umfassenden Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse und industrielle Anwendungen gaben. Diese Vorträge ermöglichten es den Teilnehmern, die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen und neue Perspektiven für zukünftige Projekte zu gewinnen.
Zusätzlich fand am Abend ein Speeddating-Event statt, gesponsert von Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG und PROFIL Verbindungstechnik GmbH & Co. KG, bei dem Nachwuchsingenieure mit der Industrie zusammengebracht wurden. Dieses Format stellt einen bedeutenden Mehrwert für die Unternehmen im HR-Bereich dar und bietet ihnen die Möglichkeit, talentierte junge Ingenieure kennenzulernen und potenzielle zukünftige Mitarbeiter zu identifizieren. Gleichzeitig war es für die Ingenieuren eine wertvolle Plattform zur Förderung ihrer Karriere und zur Vernetzung mit führenden Unternehmen der Branche.
Die Abendveranstaltung ermöglichte auf lockere und sympathische Art und Weise eine gute Gelegenheit um sich auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.
„Das Fügetechnische Gemeinschaftskolloquium ist eine hervorragende Gelegenheit, um den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie zu fördern. Die Qualität der Vorträge und die rege Diskussion zeigen, wie wichtig der Dialog für die Innovationen und Weiterentwicklung unserer Branche ist", sagte Daniel Rosenbusch, Geschäftsführer der EFB und Veranstalter.
Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Fachbesuchern aus verschiedenen Branchen besucht, die sich für die neuesten Trends und Technologien in der Fügetechnik interessierten. Die positive Resonanz der Teilnehmenden bestätigt die Relevanz und den Stellenwert des Fügetechnischen Gemeinschaftskolloquiums der Europäischen Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB) und der Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA).
Das 15. Fügetechnische Gemeinschaftskolloquium von EFB und FOSTA wird am 26. und 27.11.2025 in Dresden stattfinden. Wir freuen uns schon jetzt auf eine interessante und anregende Veranstaltung im nächsten Jahr.