Mechanische Funktionselemente für pressharte Stähle – Ein Überblick

.

Profil-Meyer


Kernthesen

  • Warmformstähle (PHS) sind unverzichtbar für die Sicherheit und strukturelle Integrität moderner Fahrzeugkarosserien.
  • Mechanisch gefügte Gewindeelemente bieten eine effektive Lösung für die Verschraubungspunkte in hochfesten Warmformstählen.
  • Die Integration des thermo-mechanischen Fügeprozesses während der Umformung reduziert die Gesamtbauteilkosten erheblich.

Zusammenfassung

Warmformstähle (PHS) spielen in den aktuellen und zukünftigen Karosseriearchitekturen eine zunehmend bedeutendere Rolle. Ob zum Schutz der Insassen bei einem Unfall oder zur strukturellen Einhausung der Batterie in E-Fahrzeugen – diese Stahlgüten sind nahezu unverzichtbar.

Erforderliche Verschraubungspunkte an diesen hochfesten Komponenten können durch mechanisch gefügte Gewindeelemente realisiert werden. Ein thermo-mechanischer Fügeprozess schafft günstige Bedingungen, die eine form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Funktionselement und dem Warmformstahl ermöglichen.

Die Integration dieses Prozesses bereits während der Umformung des Bauteils spart nachgeschaltete Fügeprozesse ein, was zu einer Reduzierung der Gesamtbauteilkosten führt.

Dieser Vortrag zeigt die Möglichkeiten des Fügens mechanischer Funktionselemente in pressgehärtete Stähle zu verschiedenen Zeitpunkten im Herstellungsprozess und unter unterschiedlichen Wärmebehandlungszuständen des Bauteils. Die entstehenden Verbindungen zeichnen sich durch ihre exzellenten mechanischen Eigenschaften, hohe Robustheit und Reproduzierbarkeit aus.


Darstellung des Nutzens für KMU

Basierend auf den vielfältigen Möglichkeiten des Einbringens mechanisch gefügter Gewindeträger in pressharten Stahl entlang der Prozessroute des direkten Warmformens, können KMU ihre Geschäftsfelder erheblich erweitern.

Die präzise Elementzuführung und das zeitgenaue Fügen erfordern maßgeschneiderte Lösungen, bei deren Umsetzung KMU eine zentrale Rolle spielen. Anlagenbauer, oft selbst KMU, sind hierbei der Schlüssel zum Erfolg.

Durch den Aufbau der notwendigen Verarbeitungstechnik und deren Integration in die Serienfertigung warmumgeformter Bauteile können KMU Bauteile höchster Festigkeit mit einem erhöhten Maß an Prozess- und Funktionsintegration herstellen, wodurch ihre Wettbewerbsfähigkeit und Marktchancen erheblich gesteigert werden.


Projekt


Referent: Dr.-Ing. Sebastian Meyer, Profil Verbindungstechnik GmbH & Co. KG, Friedrichsdorf


Powered by Papoo 2016
221836 Besucher