Qualitätsabsicherung von Fügeprozessen in der Luftfahrt mittels digitaler Methoden

.

K4-Berbalk


Kernthesen

  • Additive Fertigung kann Treiber für die Einführung digitaler Vorgehensweisen sein.
  • Mit steigendem Automatisierungsgrad steigen auch die Absicherungsaufwände.
  • Erstellung neuer digitaler Werkzeuge und Übertragung auf klassische manuelle oder mechanisierte Schweißprozesse möglich

Zusammenfassung

Der metallische 3D-Druck ist für die HEGGEMANN AG seit 2018 im Blickfeld und ermöglichte seitdem den Ausbau von Automatisierungspotentialen und die Bauteilabsicherung für Baugruppen mit einer stark erhöhten Herstellzeit durch die Einführung und Verwendung digitaler Werkzeuge. Die Ausweitung der neuen Werkzeuge auf klassische Schweißbaugruppen oder auch andere Fertigungsprozesse ist möglich und kann die Qualität insgesamt verbessern.

Durch Standardisierung von Hard-, Software sowie Schnittstellen und Datenformate sollen personelle Mehraufwände jedoch vermieden werden. Da Kosten und Nachhaltigkeit in der Konstruktion festgelegt werden, sind die Werkzeuge so ausgelegt, dass sie Kunden 360° von der Idee bis zum fertigen Produkt unterstützen sollen. Unsere Schweißexpertise aus der Luft- und Raumfahrt kommt der Digitalisierung zu Gute, da ausgereifte und optimierte Prozesse sich am Besten dafür eignen.


Darstellung des Nutzens für KMU

Der soziale, ökologische und ökonomische Nutzen ist die merkliche Auseinandersetzung mit Themen wie Nachhaltigkeit und Wertschöpfung schon ab Beginn aller Aktivitäten und der dafür verwendeten attraktiven, neuen und modernen Ingenieurswerkzeuge entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Digitale Methoden dienen nicht dem Selbstzweck sondern orientieren sich an Transparenz und Vereinfachung sowie der Integration weiterer Key Performance Indicators (KPI) und sollen so Fehler vermeiden und die Qualtätsausweitung auf weitere Prozesse ohne zusätzliches Personal ermöglichen. Unsere Werkzeuge ermöglichen beispielsweise auch energetische Fußabdrücke für Bauteile zu erstellen. Kennzahlen können für sämtliche Unternehmensbereiche herangezogen werden und stellen das Bindeglied zwischen den Abteilungen dar.

HEGGEMANN verwendet hierzu eigene Lösungen, die wir mit Projektpartnern gemeinsam entwickeln. Auf die Entwicklung von Kompetenzen zu setzen, die dem stetigen Wandel Rechnung tragen sollen, war immer schon essentiell für unsere Zukunft.


Referent: M.Eng.,IWE, Sascha, Berbalk, HEGGEMANN AG, Büren

 


Powered by Papoo 2016
209299 Besucher